KAFFEEKULTUR

Gelebte Kaffeekultur in unserer Welt
Ein duftender Kaffee besteht zu rund 99 Prozent aus Wasser. Kaffeegenießer schenken den Kaffeebohnen und deren Röstung sowie dem Mahlgrad große Beachtung. Nicht minder wichtig – oder vielleicht sogar entscheidend – sind jedoch das Zubereitungswasser, die Brühtemperatur, Wasserhärte und die verwendete Wassermenge.
Wer echten Kaffeegenuss erleben will, braucht das optimale Wasser, um das volle Aroma aus der wertvollen Kaffeebohne zu gewinnen: Aqua Cuvée.
Kaffee wurde erstmals in der Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens bereits im Jahre 900 n.Chr. erwähnt. Es dauerte einige Jahrhunderte, bis der Kaffee den Weg nach Europa gefunden hatte. Einem Augsburger Mediziner ist es zu verdanken, dass Kaffee auch bei uns seinen Siegeszug antrat. Er brachte die Spezialität von seiner Orientreise 1582 mit.
Mehr zur Geschichte und Kultur von Kaffee finden Sie auf vielen schönen Seiten im Internet.
Ein duftender Kaffee besteht zu rund 99 Prozent aus Wasser. Kaffeegenießer schenken den Kaffeebohnen und deren Röstung sowie dem Mahlgrad große Beachtung. Nicht minder wichtig – oder vielleicht sogar entscheidend – sind jedoch das Zubereitungswasser, die Brühtemperatur, Wasserhärte und die verwendete Wassermenge.
Wer echten Kaffeegenuss erleben will, braucht das optimale Wasser, um das volle Aroma aus der wertvollen Kaffeebohne zu gewinnen. Da es das perfekte Kaffee-Zubereitungswasser in der Natur nicht zu finden gibt, haben wir nach geheimer Rezeptur eine innovative Wasserspezialität entwickelt, die alle erforderlichen Eigenschaften für Kaffee in einem Produkt vereint: Aqua Cuvée.
Kaffee wurde erstmals in der Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens bereits im Jahre 900 n.Chr. erwähnt. Es dauerte einige Jahrhunderte, bis der Kaffee den Weg nach Europa gefunden hatte. Einem Augsburger Mediziner ist es zu verdanken, dass Kaffee auch bei uns seinen Siegeszug antrat. Er brachte die Spezialität von seiner Orientreise 1582 mit.
Mehr zur Geschichte und Kultur von Kaffee finden Sie auf vielen schönen Seiten im Internet.

Was gewinnt Ihr Kaffee durch Aqua Cuvée?
Mit Aqua Cuvée wird aus einem einfachen Kaffee ein multisensorischer Genuss. Aber nicht nur das: Das Produkt schont auch Ihre Kaffeemaschine, da Aqua Cuvée wenig Karbonhärte besitzt und damit den grauen Belag (= Kesselstein) inklusive der dort abgelagerten Bakterien stark reduziert. Sie brauchen weniger Chemie zur Reinigung Ihrer Maschine, sie hält länger, eine Wasserfilteranlage ist überflüssig und selbst die Crema auf dem Espresso oder der Milchschaum auf dem Cappuccino sind harmonischer.
Wie verwenden Sie Aqua Cuvée am besten?
Ganz einfach. Füllen Sie Aqua Cuvée direkt aus der Flasche in den Tank Ihrer Maschine oder in Ihren gereinigten Wasserkocher – es ist sofort gebrauchsfertig. Nehmen Sie am besten nur so viel Wasser, wie Sie für Ihren gewählten Kaffee benötigen. Den Rest bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf, denn eine dunkle und kühle Lagerung schützt den Inhalt vor Verkeimung.
Für Siebträgermaschinen, die direkt an die Wasserleitung angeschlossen sind, können Sie unser Aqua Cuvée derzeit noch nicht verwenden. Wir arbeiten aber bereits an einer Lösung, die auch in der Gastronomie praktikabel ist.
Welches Wasser trinkt man am besten zum Kaffee?
Genießer*innen wissen: Ein kleines, frisches Glas Wasser zum zubereiteten Kaffee verfeinert den Genuss. Aqua Cuvée ist auch der perfekte Begleiter in Ihrem Wasserglas. Natürliches und stilles Mineralwasser erfrischt Ihren Gaumen und belebt die Sinne. Lassen Sie am besten Ihren eigenen Geschmack entscheiden.
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Aqua Cuvée?
Wasser ist ein wertvoller Rohstoff, manche Menschen sprechen sogar vom „Gold der Zukunft“. Aqua Cuvée hat einen besonderen Wert und deshalb auch einen angemessenen Preis wie andere hochwertige Mineralwässer. Sie entscheiden mit jeder Tasse Kaffee selbst, was Ihnen echter Kaffeegenuss wert ist.
Warum schmeckt derselbe Espresso in Mailand anders als in München?
In der Zubereitung liegt das Geheimnis: Sie brauchen das passende Kaffee-Zubereitungswasser (am besten Aqua Cuvée), feine Kaffee-Bohnen, der Mahlgrad, die richtige Brühtemperatur und der Wasserdruck müssen stimmen, dazu Brühzeit, Anpressdruck des Kaffee-Mehls (z.B. für Siebträgermaschinen), die richtige Menge Wasser (Mischungsverhältnis) und eine gute Kaffeemaschine. Schon kleine Veränderungen können den Geschmack spürbar variieren.
Italiener machen also nicht per se einen besseren Kaffee, leben und inszenieren aber dieses Produkt vielleicht mit mehr Hingabe – und einem guten Wasser.
Sind unsere Geschmäcker wirklich verschieden?
Ja. Geschmack ist und bleibt auch mit Aqua Cuvée ein subjektives Erlebnis. Sie alleine wissen, was für Sie ein Genuss ist. Unsere Zunge unterscheidet in süß, sauer, salzig und bitter. Diese vier Geschmacksrichtungen werden vom Geruchssinn entscheidend unterstützt. Rezeptoren im Nasen- und Rachenraum übernehmen zuverlässig diese Arbeit. Die Vielfalt an Aromen im Kaffee ist also eine echte Herausforderung für uns, denn Kaffee ist eines der komplexesten Naturprodukte auf der Welt. Dazu kommen unsere subjektiven Erinnerungen an Gerüche, Menschen, Lebenssituationen, die ebenfalls Einfluss auf unser Geschmacksempfinden haben.
Was gewinnt Ihr Kaffee durch Aqua Cuvée?
Mit Aqua Cuvée wird aus einem einfachen Kaffee ein multisensorischer Genuss. Aber nicht nur das: Die besondere Wasserkomposition schont auch Ihre Kaffeemaschine, da Aqua Cuvée wenig Karbonhärte besitzt und damit den grauen Belag (= Kesselstein) inklusive der dort abgelagerten Bakterien stark reduziert. Sie brauchen weniger Chemie zur Reinigung Ihrer Maschine, sie hält länger, eine Wasserfilteranlage ist überflüssig und selbst die Crema auf dem Espresso oder der Milchschaum auf dem Cappuccino ist harmonischer.
Wie verwenden Sie Aqua Cuvée am besten?
Ganz einfach. Füllen Sie Aqua Cuvée direkt aus der Flasche in den Tank Ihrer Maschine oder in Ihren gereinigten Wasserkocher – es ist sofort gebrauchsfertig. Nehmen Sie bitte nur so viel Wasser, wie Sie für Ihren gewählten Kaffee benötigen. Den Rest bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf, denn eine dunkle und kühle Lagerung schützt den Inhalt vor Verkeimung.
Für Siebträgermaschinen, die direkt an die Wasserleitung angeschlossen sind, können Sie unser Aqua Cuvée derzeit noch nicht verwenden. Wir arbeiten aber bereits an einer Lösung, die auch in der Gastronomie praktikabel ist.
Welches Wasser trinkt man am besten zum Kaffee?
Genießer*innen wissen: Ein kleines, frisches Glas Wasser zum frisch zubereiteten Kaffee verfeinert den Genuss. Aqua Cuvée ist natürlich auch der perfekte Begleiter in Ihrem Wasserglas. Lebendiges Bergquellwasser erfrischt Ihren Gaumen und belebt die Sinne. Lassen Sie am besten Ihren eigenen Gaumen entscheiden.
Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Aqua Cuvée?
Wasser ist ein wertvoller Rohstoff, manche Menschen sprechen sogar vom „Gold der Zukunft“. Aqua Cuvée besteht aus einer geheimen Mischung mehrerer zertifizierter Mineralwässer, die teilweise aus artesischen Bergquellen sprudeln. Bis das feine Wasser keimfrei abgefüllt in der Glasflasche landet, sind mehrere aufwändige Arbeitsschritte zu tun. So ist Aqua Cuvée für Ihren Kaffeegenuss sofort einsatzbereit. Unsere einzigartige Wassermischung hat einen anspruchsvolleren Preis – und einen besonderen Wert. Aber das kennen Sie ja, wenn Sie sich einen guten Kaffee oder eine hochwertige Kaffeekapsel kaufen. Sie entscheiden mit jeder Tasse selbst, was Ihnen ein sehr guter Kaffee wert ist.
Warum schmeckt derselbe Espresso in Mailand anders als in München?
In der Zubereitung liegt das Geheimnis: Sie brauchen das passende Kaffee-Zubereitungswasser (am besten Aqua Cuvée), feine Kaffee-Bohnen, der Mahlgrad, die richtige Brühtemperatur und der Wasserdruck müssen stimmen, dazu Brühzeit, Anpressdruck des Kaffee-Mehls (z.B. für Siebträgermaschinen), die richtige Menge Wasser (Mischungsverhältnis) und eine gute Kaffeemaschine. Schon kleine Veränderungen können den Geschmack spürbar variieren.
Italiener machen also nicht per se einen besseren Kaffee, leben und inszenieren aber dieses Produkt vielleicht mit mehr Hingabe – und einem weicheren Wasser.
Sind unsere Geschmäcker wirklich verschieden?
Ja. Geschmack ist und bleibt auch mit Aqua Cuvée ein subjektives Erlebnis. Sie alleine wissen, was für Sie ein Genuss ist. Unsere Zunge unterscheidet in süß, sauer, salzig und bitter. Diese vier Geschmacksrichtungen werden vom Geruchssinn entscheidend unterstützt. Rezeptoren im Nasen- und Rachenraum übernehmen zuverlässig diese Arbeit. Die Vielfalt an Aromen im Kaffee ist also eine echte Herausforderung für uns, denn Kaffee ist eines der komplexesten Naturprodukte auf der Welt. Dazu kommen unsere subjektiven Erinnerungen an Gerüche, Menschen, Lebenssituationen, die ebenfalls Einfluss auf unser Geschmacksempfinden haben.
